Willkommen in der Tierarztpraxis Dreisamtal

In unserer Praxis im Herzen des Dreisamtals kümmern wir uns mit Leidenschaft und Fachwissen um das Wohl Ihrer Tiere – insbesondere von Hunden, Katzen und Pferden.
Wir vereinen fundierte Diagnostik, spezialisierte Zahnmedizin und persönliche Betreuung auf Augenhöhe.

Ob Vorsorge, akuter Notfall oder komplexe Fragestellung – wir nehmen uns Zeit, hören zu und behandeln individuell.

 

Das erwartet Sie bei uns

  • Ein ruhiges, stressarmes Praxisumfeld
  • Transparente Kommunikation und Aufklärung
  • Technische Ausstattung auf hohem Niveau – ohne Klinik-Atmosphäre
  • Ein kompetentes, eingespieltes Team

 

Unsere Schwerpunkte

Diagnostik auf hohem Niveau – gründlich statt oberflächlich

Eine korrekte Diagnose ist die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung.
Wir legen großen Wert darauf, nicht einfach Symptome zu behandeln, sondern Ursachen zu verstehen. Unsere technische Ausstattung ermöglicht eine zügige, präzise Diagnose direkt vor Ort:

  • Digitales Röntgen
  • Dental-Röntgen
  • In-House-Labor (Sofortblutbilder, Harn-/Kotuntersuchungen)
  • Mikroskopie, Zytologie, Feinnadelaspiration
  • EKG, Blutdruckmessung

Ziel: Klarheit vor Therapie.

Öffnungszeiten

Mo 09:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00

Di 09:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00

Mi  09:00 - 12:00

Do 09:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00

Fr 09:00 - 13:00

Sa 10:00 - 11:00 (Notsprechstunde nach Vereinbarung)

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Telefonnummer Tierarztpraxis Kirchzarten

Probleme, die am Tag geklärt werden können, sollten nicht in die Nachtstunden verschoben werden. Im Notdienst gilt der doppelte Gebührensatz der GOT (Gebührenordnung der Tierärzte).

Tierarztpraxis Dreisamtal

Alle Vorteile unserer Praxis auf einen Blick:

  • Fachlich kompetente Tierzahnheilkunde
  • Diagnostik in Echtzeit mit Dentalröntgen & Labor
  • Ruhige, strukturierte Einzeltermine – kein Durchlaufbetrieb
  • Hohes medizinisches Niveau mit persönlicher Betreuung

Unsere Philosophie – Weil gute Medizin mit Denken beginnt

„Eine korrekte Diagnose ist die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung.“
Dieser Satz steht bei uns nicht nur auf der Website, sondern sinnbildlich auf jedem Röntgenbild und jedem Laborwert.
Wir glauben daran, dass Tiermedizin nur dann richtig gut ist, wenn man nicht einfach Symptome „wegtherapiert“, sondern versteht, warum etwas passiert. Dafür nehmen wir uns Zeit – für Ihr Tier und für die Diagnose.

Medizin mit Methode. Und einem Funken Bauchgefühl.

In unserer Praxis geht nichts ohne solide Diagnostik, aktuelle Leitlinien (AAHA, WSAVA, DVG & Co.) und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen.
Aber: Wir behandeln keine Lehrbuchfälle – sondern echte Tiere.

Ob Zahnerkrankung, Hautproblem, Organwert oder Anästhesie:
Was wir tun, hat Hand, Fuß – und basiert auf zahlreichen Studien/wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Daher kombinieren wir moderne Tiermedizin mit dem, was man im
Studium nicht lernt: Geduld, Erfahrung, Intuition, ehrliche Kommunikation und einem Funken Humor.

Für uns bedeutet Tiermedizin:

  • einen Juckreiz nicht einfach mit Cortison zu erschlagen,
  • einen alten Hund nicht vorschnell abzuschreiben,
  • und einen Zahnbefund nicht mit einem kurzen „Das sieht schlimm aus“ abzuhaken – sondern strukturiert aufzuarbeiten.

Gründlich. Ehrlich. Im Sinne Ihres Tieres.

Bei uns stehen Sorgfalt, Transparenz und fachliche Verantwortung an erster Stelle. Wir nehmen uns Zeit für jede Untersuchung, gehen Hinweisen gewissenhaft nach und behandeln stets nach dem aktuellen Stand der Veterinärmedizin – „lege artis.

Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Sollte ein Fall unsere fachliche Grenze überschreiten – sei es durch fehlende Spezialtechnik oder notwendiges Expertenwissen –, überweisen wir Ihr Tier konsequent und ohne Umwege in spezialisierte Kliniken oder Fachpraxen. Denn für uns steht immer das Wohl Ihres Tieres im Mittelpunkt, nicht das Prinzip „alles selbst machen“.

Unsere Philosophie in 3 Sätzen:

  1. Verstehen kommt vor Verschreiben.
  2. Leitlinien sind gut – Erfahrung, Zeit und Zuhören machen sie noch besser.
  3. Wir nehmen unsere Arbeit ernst – uns selbst aber nicht zu sehr.