Hunde & Katzen – umfassend und individuell betreut
In der Tierarztpraxis Dreisamtal bieten wir Ihnen für Ihren Hund oder Ihre Katze eine medizinisch hochwertige, individuelle Rundumversorgung. Vom ersten Impfbesuch über komplexe internistische Fragestellungen bis zur Zahnchirurgie behandeln wir fundiert, modern, mit Herz und Verstand.
Alle Vorteile unserer Praxis auf einen Blick
Fachlich kompetente Tierzahnheilkunde
Diagnostik in Echtzeit mit Dentalröntgen & Labor
Ruhige, strukturierte Einzeltermine – kein Durchlaufbetrieb
Hohes medizinisches Niveau mit persönlicher Betreuung
Vorsorge & Gesundheitsmanagement
- Individuelle Impfberatung & Impfung nach Risiko (nach WSAVA/ESCCAP)
- Welpen- und Kittenberatung (inkl. Verhalten, Ernährung, Impfplan)
- Seniorvorsorgeprogramme (ab 7 Jahren)
- Gesundheits-Check-ups (jährlich oder nach Bedarf)
- Mikrochip, Heimtierausweis, Reiseberatung & Atteste
Vorsorge heißt: Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sich schwerwiegende Symptome zeigen.
Tierzahnheilkunde – mit Kompetenz
- Zahnsteinentfernung mit Ultraschall & Politur
- Dentalröntgen (digital, hochauflösend – Goldstandard)
- Zahnextraktionen (chirurgisch & schmerzarm)
- FORL-Behandlungen bei Katzen
- Parodontitis-, Gingivitis- & Wurzelbehandlungen
- Aufbisskontrollen bei Welpen/Junghunden
- Heimprophylaxe-Beratung
Wir folgen den strengen AAHA- und WSAVA-Zahnleitlinien – kein kosmetisches „Zahnreinigen“, sondern echte Tiermedizin.
Moderne Diagnostik – direkt vor Ort
- Digitales Röntgen (Ganzkörper & Dental)
- Inhouse-Labor: Blutbild, Organprofile, Schilddrüse, Entzündung, Harnstatus
- Zytologie: Haut, Ohren, Tumore, Abklatsch- & Punktionsdiagnostik
- Tonometrie, Blutdruckmessung, EKG, endokrinologische Tests
Wir finden nicht nur Symptome – wir finden Ursachen.
Laboruntersuchungen
Ergebnisse sofort vor Ort
In unserem modern ausgestatteten Inhouse-Labor können wir die wichtigsten Blut- und Harnuntersuchungen innerhalb von Minuten direkt in der Praxis durchführen – das spart Zeit und Wege und ermöglicht schnelle Entscheidungen bei akuten Fällen.
Unsere Inhouse-Parameter u. a.:
- Blutbild: Leukozyten, Anämie, Entzündungsstatus
- Organprofile: Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Elektrolyte
- Schilddrüsenwerte (T4, TSH bei Hund & Katze)
- Entzündungsmarker (CRP, SAA)
- Harnanalyse inkl. Sediment, Kristalle, Protein, pH, Glukose
- Zytologie: Hautgeschabsel, Abklatsche, Tumorfeinnadelproben
- Parasitennachweise (Kot, Haut, Ohr) unter dem Mikroskop
Für schnelle Klarheit – statt tagelangem Warten auf Laborberichte.
Innere Medizin
- Magen-Darm-Erkrankungen, Bauchspeicheldrüse, Leber & Niere
- Chronische Krankheiten (z. B. Cushing, Diabetes, Schilddrüse)
- Infektionskrankheiten (FIP, FeLV, Borreliose etc.)
- Allergiediagnostik & -therapie
- Impfreaktionen, Autoimmunerkrankungen
- Fieber unklarer Ursache, komplexe Fallaufarbeitung
Chirurgie – sicher, präzise & verantwortungsvoll
Weichteiloperationen, wie bspw.:
- Kastrationen
- Tumorentfernungen (subkutan, Haut, Gesäuge, Lippen etc.)
- Blasensteinoperationen (Zystotomie)
- Darmteilresektionen
- Korrekturoperationen an den Augenlidern (Entropium, Ektropium)
- Milzentfernung (bei Tumor oder Ruptur)
- Abszessspaltungen & Wundversorgungen
- Fremdkörper-OPs im Magen-Darm-Trakt
- Othämatome
- etc.
- Zahnextraktionen (chirurgisch)
Wir führen chirurgische Eingriffe nur durch, wenn sie sinnvoll, machbar und medizinisch begründet sind – und beraten Sie umfassend zu Alternativen.
Keine OP ohne vorherige Diagnostik & individuelle Narkoseplanung.
Anästhesie – sicher & schonend
Chirurgische Eingriffe gehören zum Alltag jeder Tierarztpraxis – für uns aber nicht zur Routine. Denn: Jede Narkose ist individuell und verdient maximale Sorgfalt.
Wir arbeiten nach den Leitlinien der AAHA (Anesthesia Guidelines 2020), WSAVA sowie der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) für Narkose und perioperative Sicherheit.
Unsere Standards für Anästhesie & Überwachung:
- Inhalationsnarkose mit Isofluran, individuell dosierbar
- Intubation & Sauerstoffgabe
- Intraoperative Infusionstherapie
- Monitoring durch Pulsoximeter, Kapnographie, Temperaturkontrolle, EKG
- Schmerztherapie prä-, peri- und postoperativ
- Aufwachüberwachung in ruhiger Umgebung
Keine Narkose „nach Gefühl“, keine schnellen Kompromisse – sondern moderne, sichere Medizin.
Dermatologie & Allergien
- Haut- & Fellveränderungen, Hot Spots, Juckreiz
- Futtermittelallergien, Flohspeichelallergie
- Hautabstriche, Pilzproben, Allergietests
- Hautbiopsien & Histopathologie bei unklaren oder therapieresistenten Fällen
- Therapie chronischer Dermatosen & Autoimmunkrankheiten
- Beratung zur Langzeitpflege & Fütterung bei Atopie
- Langzeitbetreuung bei chronischen Hautpatienten
Hautprobleme sind oft das sichtbare Symptom einer unsichtbaren Ursache.
Geduld & Diagnostik statt schneller Salbe
Wir möchten ehrlich sein: Hauterkrankungen verlaufen oft chronisch, wechselhaft und benötigen detektivische Geduld – von uns als Tierärztinnen, aber auch von Ihnen als Tierhalterin.
Oft sind mehrere Schritte nötig:
- Ausschlussverfahren (Flohschutz → Futter → Umweltallergene)
- Wiederholte Zytologie & Kontrolltermine
- Gezielte Therapieversuche mit Verlaufskontrolle
- Bei Bedarf: Biopsien zur Abklärung von z. B. Lupus, Pemphigus, vaskulitischen oder neoplastischen Veränderungen
Die Diagnose ist nicht immer beim ersten Besuch möglich – aber mit Ausdauer und Expertise kommen wir ans Ziel.
Dermatologie ist kein Sprint – sondern eine strukturierte Reise.
Augenuntersuchungen – Sehen heißt Leben
Augenerkrankungen bei Hunden und Katzen können schmerzhaft verlaufen oder unbemerkt zur Erblindung führen. In unserer Praxis führen wir umfassende, fundierte Augenuntersuchungen durch – schon bei kleinen Auffälligkeiten oder im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen.
Unsere augenheilkundlichen Leistungen:
- Allgemeiner Augenstatus: Bindehaut, Hornhaut, Linse, Pupillenreaktionen
- Tonometrie (Druckmessung) zur Früherkennung von Glaukom (Grüner Star)
- Tränenfilmtests (Schirmer-Test) bei trockenen Augen
- Fluoreszein-Test zur Diagnose von Hornhautverletzungen
- Lidrand- und Wimpernkontrollen (z. B. Entropium, Distichiasis)
- Beratung bei chronischer Augenreizung oder altersbedingter Trübung
- Nachsorge nach Unfällen oder Operationen
Wir sehen genau hin – auch wenn Ihr Tier es (noch) nicht zeigt.
Parasitenmanagement & Reisemedizin
- Jahreszeitlich abgestimmter Schutz gegen Zecken, Flöhe, Würmer
- Beratung zu Reisekrankheiten (z. B. Leishmaniose, Dirofilarien)
- Entwurmungsschemata nach ESCCAP
- Titerkontrollen bei Auslandshunden
- EU-Heimtierausweis & Reisedokumente
Verhalten, Schmerz & Lebensqualität
- Schmerzdiagnostik bei chronischen Patienten (Arthrose, Spondylose)
- Verhaltenstherapeutische Ersteinschätzung
- Unterstützung bei Angst, Stress, Unsauberkeit
- Palliativmedizin & Altersbetreuung
- Einschläfern in geschütztem Rahmen & in Würde
Ernährung & Gewicht
- Fütterungsberatung bei Übergewicht, Allergien, chronischen Erkrankungen
- Diätfutterplanung & Begleitung
- Nährstoffanalyse bei BARF oder selbstgekochtem Futter
- Kitten- & Seniorfütterung
Pferde
Neben der Fahrpraxis nach Terminabsprache haben wir die Möglichkeit, Ihr Pferd bei uns stationär unterzubringen.
Die Pferdepraxis befindet sich auf der Privatanlage von Frau Dr. Strasser, dem Brandenburger Hof. Eine Reithalle und ein Laufband ermöglichen Ankaufs- oder Lahmheitsuntersuchungen bei jeder Witterung auf jedem erforderlichen Boden. Gastboxen stehen zur Verfügung für stationäre Aufnahmen und die Überwachung erkrankter oder frisch operierter Pferde. Da sich die Stallungen unter einem Dach mit dem Wohnhaus befinden, ist auch eine Überwachung während der Nacht gewährleistet.
Auf den angrenzenden Koppeln und Weiden können unsere Patienten unter tierärztlicher Aufsicht in Ruhe genesen.
Reptilien
Frau Dr. Strasser hält seit Jahrzehnten privat Reptilien und konnte dadurch viele Erfahrungen mit diesen Tieren sammeln. Auf ihrem Anwesen, dem Brandenburger Hof, befindet sich ein großes Freigehege für Schildkröten und eine Domäne für Chamäleons und Schlangen. So hat sie sich über die Jahre viel Wissen und Erfahrung über diese – für uns Tierärzte immer noch als Exoten geltende – Spezies angeeignet.
„Nach all den Erfahrungen muss ich sagen, dass die Behandlung von Reptilien ein Kapitel für sich ist und uns Tierärzte vor ganz neue Aufgaben stellt. Zwar möchte ich mich nicht als Reptilienspezialist bezeichnen, kann aber sicherstellen, dass ich, wenn mir keine optimale Therapie möglich ist, diese Patienten an die jeweiligen Spezialisten in der weiteren Umgebung überweise.“ - Dr. Sylvia Strasser
Tierzahnheilkunde
Zahnerkrankungen gehören zu den häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Gesundheitsproblemen bei Haustieren. Sie verlaufen oft unbemerkt – verursachen aber chronische Schmerzen und Entzündungen bis hin zu Organschäden.
In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf eine professionelle, leitliniengerechte Tierzahnheilkunde, wie sie von der AAHA und der WSAVA empfohlen wird. Damit bieten wir unseren Patienten eine Zahnmedizin, wie sie sonst nur in spezialisierten Kliniken verfügbar ist.
Unsere Leistungen – auf dem neuesten Stand der Tierzahnmedizin
Professionelle Zahnreinigung unter Inhalationsnarkose
- Entfernen von Zahnstein mit Ultraschall
- Politur aller Zähne zur Glättung der Oberflächen
- Versiegelung bei empfindlichen Zähnen
- Immer unter Narkose mit Monitorüberwachung
- Keine „Zahnsteinentfernung ohne Narkose“ – laut AAHA/WSAVA strikt abzulehnen
Dentalröntgen – der Goldstandard
- Digitale Zahnradiografie aller Zähne
- Beurteilung von Wurzelresorption, FORL, Abszessen und Frakturen
- Diagnose auch bei äußerlich unauffälligen Zähnen
Zahnextraktionen – chirurgisch & schmerzfrei
- Schmerzarmes Vorgehen mit Leitungsanästhesie
- Chirurgische Extraktion von Milchzähnen, wurzelbehandelten oder zerstörten Zähnen
- Wundverschluss mit resorbierbarem (= selbstauflösendem) Nahtmaterial
Therapie häufiger Erkrankungen
- Parodontitis
- FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen)
- Zahnfrakturen
- Zahnfehlstellungen bei Jungtieren
- Chronische Gingivitis / Stomatitis
Warum wir uns an AAHA- und WSAVA-Leitlinien halten
Die AAHA Dental Guidelines (2023) und die Empfehlungen der WSAVA Global Dental Guidelines gelten international als Maßstab für eine tiergerechte, sichere und effektive Zahnbehandlung.
Dazu gehören u. a.:
- Vollständige Zahnbefunde inkl. Dentalröntgen
- Narkosepflicht für jede Reinigung & Behandlung
- Keine kosmetischen Eingriffe ohne Diagnose
- Schmerztherapie vor, während und nach jeder Extraktion
- Langfristige Prophylaxekonzepte für zu Hause
Diese Standards sind für uns nicht Kür, sondern Selbstverständnis.
Zahnerkrankungen frühzeitig erkennen
Achten Sie bei Ihrem Tier auf folgende Anzeichen:
- Mundgeruch
- Zahnstein, Zahnverfärbungen
- Rötungen oder Schwellungen am Zahnfleisch
- Kauprobleme, einseitiges Kauen, Futter fallen lassen
- Vermehrtes Speicheln, Zähneknirschen, Appetitlosigkeit
Früher erkannt heißt sanfter behandelt.
Zahnprophylaxe beginnt zu Hause – wir beraten Sie gern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Tier gemeinsam für Zahngesundheit sorgen – stressfrei und effektiv:
- Anleitung/Unterstützung zur Zahnbürstengewöhnung
- Auswahl geeigneter Zahnpasten & Kauhilfen
- Beratung zu Futter, Snacks & dentaler Zusatzpflege
Termin für Zahnkontrolle vereinbaren
Früherkennung spart Schmerzen, Narkosezeit und Kosten. Wir empfehlen:
- 1× jährlich Kontrolle ab dem 3. Lebensjahr
- Bei Risikopatienten (kleine Rassen, Katzen mit FORL) öfter
Jetzt Termin vereinbaren: 07661 / 5764